|   | 
          Eine der Fragen, 
            die Marketeere immer beschäftigt ist: Wieviele Nutzer gibt es 
            eigentlich da draussen, wie groß ist meine potentielle Zielgruppe? 
            Das ist natürlich genau wie die Frage welche 50% der Werbeausgaben 
            denn nun verschwendet sind, nie mit Sicherheit zu beantworten. Das 
            Web liefert aber ein Vielzahl von Fundstellen mit mehr oder weniger 
            seriös ermittelten Daten. Die besten wollen wir Ihnen hier kurz 
            vorstellen. 
             
             | 
            | 
        
         
          |   | 
           
            
           | 
            | 
          CyberAtlas 
            
            Nach erneutem Besitzerwechsel und inzwischen 
            reichlich zugebannert bleibt CyberAtlas nichts desto trotz die Anlaufstelle 
            wenn es um Zahlen rund um die Nutzung des Internets geht. CyperAtlas 
            fungiert als eine Art Sammelstelle aller Untersuchungen und Erhebungen 
            der Mafo Institute und Online-Marktforscher. In der Stats Toolbox 
            findet sich zu scheinbar jeder denkbaren Fragestellung eine Untersucheung. 
             
            
           | 
            | 
        
         
          |   | 
            | 
            | 
            | 
            | 
        
         
          |   | 
           
            
           | 
            | 
          IVW 
            
            Die IVW (Informationsgemeinschaft zur 
            Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern) kümmert sich 
            mitlerweile auch um die Reichweitenmessung von Online Medien. Genau 
            wie im Zeitschriftenmarkt hat sich die IVW zum Standard in der Reichweitenmessung 
            entwickelt und hält in Deutschland dafür quasi das Monopol. 
            Alle Vermarkter von Online-Werbemedien (Banner) lassen Ihre Abrufzahlen 
            von IVW messen und geben die Zahlen "IVW geprüft" an. 
            Auf der Website von IVW werden jeden Monat die Pageimpressions und 
            Visits der überprüften Angebote veröffentlicht. 
            
           | 
            | 
        
         
          |   | 
            | 
            | 
            | 
            | 
        
         
          |   | 
           
            
           | 
            | 
          W3B 
            
            Angelehnt an die amerikanischen GVU Surveys, 
            fragen Fittkau/Maaß zweimal jährlich online das Nutzungsverhalten 
            des WWW ab. Besonderes Augenmerk legen sie dabei auf die Nutzung der 
            Online-Präsenzen klassischer Medien. Das Problem dieser Untersuchung: 
            Sie wird rein online durchgeführt. Sechs Wochen steht auf der 
            Homepage von W3B ein Fragebogen bereit, den die Besucher der Site 
            ausfüllen können. Die Ergebnisse von W3B sind also mit Vorsicht 
            zu genießen. Aber W3B hat sich in Deutschland als teilnehmerstärkste 
            Online-Befragung etabliert.  
            
           | 
            | 
        
         
          |   | 
            | 
            | 
            | 
            | 
        
         
          |   | 
           
            
           | 
            | 
          Matrix.net 
            
            Gute Zahlen zu eher technischen Fragestellungen 
            findet man bei matrix.net. Matrix.net misst seit 1990 die Anzahl der 
            Internet Host und ermittelt Zahlenmaterial zur Verbreitung von Servertechnologien, 
            eingesetzten Betriebssystemen etc. Sehr schön sind auch die Grafiken, 
            welche aber nur gegen Bezahlung in vernünftiger Auflösung 
            erhältlich sind.  
            
           | 
            | 
        
         
            | 
            | 
            | 
            | 
            | 
            | 
            |