|   | 
		   
			 Technische Spielereien mit Nutz- und Unterhaltungswert
			     bringen Spaß und Abwechslung auf eine Online-Präsenz 
			  und helfen Ihnen beim Vermitteln komplexer Zusammenhänge. Hier 
			  drei Beispiele, die Ihnen  aber nur als Anregung dienen sollen.
			  In Wahrheit ist noch viel mehr möglich. Sprechen Sie mit uns, 
			  wir machen Ihnen gerne ein Reihe von Vorschlägen, wie Sie auch Ihre
			   Website „aufpeppen“ können. 
			
			
			Für einen unserer Kunden haben wir 
			beispielsweise anläßlich des Einzugs in sein neues Firmengebäude
				einen virtuellen Firmenrundgang inszeniert. Der Besucher kann
			das 	Gebäude entweder durch den Eingang betreten oder aber sich auf 
			einer Karte des Gebäudes direkt in eines der Zimmer klicken und 
			dort seine Tour starten. Mit einem Mausklick gelangte man dann durch
				jede Tür von Raum zu Raum. Teilweise konnte man sich aber auch 
			in den Räumen drehen und umschauen, das Licht einschalten oder 
			Tore öffnen. Alles in allem entstand so eine kurzweilige Entdeckungsreise
				durch die neuen Räumlichkeiten 
			  
			  
			Zeigen Sie Ihre Produkte doch von der 
			besten Seite. Oder am besten gleich von allen Seiten. Mit QTVR erhält
				der Betrachter die Möglichkeit Bildobjekte selbst zu drehen und 
			so von allen Seiten zu betrachten. QTVR (Quicktime Virtual Reality)
			ist ein von Apple entwickeltes Format zur dreidimensionalen
			Darstellung von Landschaften und Objekten, entweder in Form eines
			Panoramas, bei dem sich der Besucher „auf der Stelle“ dreht 
			und damit eine 360 Grad Rundumsicht erhält oder in Form eine 
			Ouicktimeobjektes, das der Benutzer mittels Maussteuerung um die
			eigene  Achse drehen kann um so einen dreidimensionalen fotorealistischen
			
			Eindruck zu erhalten.  
			Zur Produktion eines Quicktime Movies sind mindestens 24 Einzelbilder 
			des zu bewegenden Objekts jeweils aufgenommen im Abstand eines 15 
			Grad Winkels nötig. Dabei ist wichtig, dass das Objekt genau 
			auf seinem optischen Mittelpunkt gedreht wird um ein Wackeln oder 
			Springen zu verhindern. Außerdem ist bei der Ausleuchtung des 
			Objekt darauf zu achten, dass der Schatten oder die Reflexionen auf 
			dem Objekt so mitwandern, dass der Eindruck entsteht, als ob tatsächlich 
			das Objekt gedreht wird. 
			Wir sind in der Lage QTVR-Filme von Objekten fast jeder Größe 
			zu erzeugen. 
			  
			  
			Eine Spezialität von Bokowsky + Laymann,
				die Sie in verschiedenen Projekten finden können, sind auch interaktive
					technische Illustrationen. Mit den multimedialen Möglichkeiten 
			des Internets lassen sich hervorragend technische Zusammenhänge 
			und Details verständlich erklären und veranschaulichen. 
			Wir visualisieren die Funktionen und Details Ihrer Produkte, so wie
				in diesem Beispiel: 
			 
			 
			
			
			 | 
		    | 
		   
			
			 
			 
			
			 
			 
			
		   | 
		    |