|   | 
           
			 
             
              
			Wie bereits erwähnt, ist das wichtigste 
            kommunikative Ziel des Onlineauftritts Seriosität zu kommunizieren. 
            Um der Allen Carr´s Easyway Webpräsenz einen möglichst 
            seriösen Charakter zu geben, ist es nötig jeden werblichen 
            Charakter zu vermeiden. Die Tonalität der Texte muss zurückhaltend 
            und darstellend sein; jeder anpreisende Touch sollte vermieden werden. 
            Auch die optische Gestaltung muss sich den Bemühungen um eine 
            zurückhaltende Seriosität anpassen: Gedeckte, kühle 
            Farben sollen Understatement illustrieren. 
			  
                
			Eine der zentralen Strategien um die Wirksamkeit 
			der Methode von Allen Carr auf der Website unter Beweis zu stellen 
			ist, sich Glaubwürdigkeit auszuleihen. Viele Teilnehmer kommen 
			aufgrund der Empfehlung von anderen erfolgreichen Teilnehmern aus 
			ihrem Bekanntenkreis in den Kurs. Nichts überzeugt Menschen so 
			sehr, wie der Erfahrungsbericht von Menschen, denen sie vertrauen. 
			Um diesen Effekt auszunutzen sollen auf der Website immer wieder erfolgreiche 
			ehemalige Kursteilnehmer zu Wort kommen, die nun aufgrund von Allen 
			Carr´s Easyway glückliche Nichtraucher 
			geworden sind. Der Großteil dieser Personen ist auch bereit, 
			dem Besucher der Onlinepräsenz seine Erfahrungen nochmals per 
			E-Mail zu bestätigen. Referenzen 
			von Unternehmen, die bereits erfolgreich mit ihrer Belegschaft 
			Allen Carr Kurse veranstaltet haben, sowie Medienberichte, 
			in denen über Allen Carr´s Easyway berichtet wurden, tragen 
			außerdem zu einem glaubwürdigen Gesamteindruck bei. Bei 
			der Wiedergabe von Medienberichten wurde versucht die Gesamtheit der 
			Berichterstattung darzustellen und nicht nur die durchweg positiven 
			Berichte wiederzugeben. Im Kontrast zu der einen oder anderen eher 
			skeptischen Stimme wirken die rumdum überzeugten Berichte um 
			so authentischer. 
			  
                
            Im Gegensatz zu den meisten Websites findet 
			sich auf der Onlinepräsenz von Allen Carr´s Easyway kein 
			eigener Medienbereich in dem Pressevertreter vorbereitete Presseinfos 
			oder Bildelemente zum Download vorfinden. Die Medien, die über 
			Allen Carr´s Easyway berichten sind überwiegend der Publikumspresse 
			zuzuordnen. Berichte über Rauchentwöhnungsmethoden erscheinen 
			zumeist in General-Interest-Titeln, Frauenzeitschriften, 
			Ratgebersendungen oder in Talkshows. 
			Erfahrungsgemäß reagieren Medienvertreter dieses Genres, 
			anders als z.B. Fachjournalisten eher zurückhaltend auf vorgefertigte 
			Infomaterialien. Sie nehmen für sich in Anspruch im Vorfeld der 
			Berichterstattung umfassend zu recherchieren und wollen bei ihrer 
			Recherche auf authentisches Material stossen. Die Onlinepräsenz 
			muss daher diesen Erwartungen gerecht werden. Auf den Allen Carr Webseiten 
			soll der Journalist allerhand Informationen über Allen Carr, 
			die von ihm entwickelte Methode und die Organisation finden, er soll 
			aber nicht um das Gefühl gebracht werden, diese Informationen 
			selbst recherchiert zu haben. Ergänzend dazu findet er auch die 
			Darstellung der Berichterstattung anderer bekannter Medien, die es 
			ihm ermöglichen soll, Allen Carr´s Easyway sofort in die 
			Kategorie seriöses Angebot einzuordnen. 
			  
                
            Generell sollen sich die Besucher eher 
            mit den angebotenen Inhalten als mit der vorgegebenen Navigation beschäftigen. 
            Sie sollen nicht verleitet werden, lediglich einen Inhalt nach dem 
            anderen Abzuklicken, sondern vielmehr konsequent animiert 
            werden, sich von Information zu Information zu bewegen. Durch das 
            fortwährende Angebot immer neuer ergänzender Informationen 
            soll der Besucher also quasi in eine von ihm eigentlich nicht erwartete 
            Informationstiefe hineingezogen werden. Dieses Ziel wird durch das 
            Konzept einer intuitiven Navigation erreicht. Die Inhalte sind konsequent 
            hypertextartig aufbereitet. Innerhalb der Texte führen den Besucher 
            eine Vielzahl von Links zu neuen Texten, die ergänzende Infos 
            liefern. Statt standardisierter Menüstrukturen und starrer Navigationsselemente 
            (Vor-/ Zurückbuttons), die auf allen Seiten gleich sind, findet 
            der Besucher immer wieder neue, den Inhalten angepasste Interaktionsangebote. 
            
			  
              			  
			Um eine aktive Nutzung des Mediums Internet 
			auch jenseits des WWW zu ermöglichen, wurde jedes Büro mit 
			einem Internetzugang ausgestattet. Jeder Trainer 
			hat so eine eigene Allen Carr-Internetadresse (vorname.name@allen-carr.de) 
			erhalten, so daß die interessierten Besucher direkt mit ihm 
			in Kontakt treten können. Natürlich wurden die bislang weitgehend 
			netzunerfahrenen Trainer auch durch eine Schulung auf den richtigen 
			Gebrauch der verwendeten clients vorbereitet. Zu dieser Veranstaltung 
			konnten sie auch ihre eigene PC-Ausstattung mitbringen; die verwendeten 
			Programme wurden ihnen dann darauf korrekt installiert und für 
			sie passend eingerichtet. Für die Kommunikation der Trainer untereinander 
			wurde eine geschlossene Mailingliste eingerichtet, die sich inzwischen 
			auch reger Beliebtheit erfreut. | 
            | 
             
			  
			  
              
			  
              
			  
              
			  
			  
			 
             
			
               
                |  
                   
		  
				 
                 | 
               
               
                
		 Firmenkurse: Zum Wohl der Mitarbeiter bieten bekannte Unternehmen regelmäßig Allen Carr Seminare an. | 
               
             
		             
			 
			
				     
			 
			
				     
			 
			
				   | 
            |